Agiles Arbeiten

Mit der starken Transformation der Wirtschaftswelt wirken viele Kräfte auf Unternehmen ein. Zum einen ermöglicht die Globalisierung, neue Märkte zu erschließen. Zum anderen wachsen die Ansprüche von Kunden und Arbeitnehmern. Um in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen zu können, sind neue Methoden und Ansätze erforderlich.

An Reiz und Zugkraft gewinnt daher das Agile Arbeiten. Dieser Ansatz ermöglicht, mit verschiedenen Herausforderungen produktiv umzugehen. Gleichzeitig sind Arbeitnehmer in Agilen Teams oft motivierter und weniger gestresst. Was genau Agiles Arbeiten bedeutet, erörtern wir auf diesen Seiten.

Agiles Arbeiten – Ursprünge

Die Ursprünge dessen, was wir heute unter Agilem Arbeiten verstehen, liegen in der Softwareentwicklung. Dort wurden bereits in den 1990ern verschiedene Methoden entwickelt, die sich von starrer, plangetriebener Softwareentwicklung unterschieden. Im Jahr 2001 wurde das Agile Manifest veröffentlicht, in dem Vertreter verschiedener moderner Methoden die Grundzüge Agilen Arbeitens darlegen. Das Manifest umfasst wenige Sätze. Im Zentrum stehen Aufzählungen von Werten:

“Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge

Funktionierende Software mehr als umfassende Dokumentation

Zusammenarbeit mit dem Kunden mehr als Vertragsverhandlung

Reagieren auf Veränderung mehr als das Befolgen eines Plans”

Weil der Kern des Agilen Manifests sich leicht auch auf andere Branchen übertragen lässt, hat das Konzept weitreichenden Anklang gefunden. Die Abkehr von starren Ablaufplänen hin zu einer ergebnisorientierten Arbeitsweise ermöglicht Unternehmen, im globalen Wettbewerb mitzuhalten.

Agiles Mindset

Um agil zu arbeiten, reicht es nicht, sich einfach das Label “agil” ans Revers zu heften. Vielmehr bedeutet die Abkehr von starren Arbeitsabläufen oftmals auch eine komplette Umwälzung in den Firmenstrukturen. Denn agil sein zu wollen reicht nicht aus. Es müssen verschiedene Entscheidungen in der Führungsetage getroffen werden, um Agilität in die Unternehmenskultur zu integrieren. Darunter fallen etwa die Zusammensetzung von Teams, aber auch die Hierarchien und Mitbestimmungsrechte.

Das Agile Arbeiten erfordert daher einen Sinneswandel, der das Unternehmen als Ganzes erfasst. Deshalb spielt das Mindset eine wichtige Rolle. Nur mit agiler Arbeitsweise zu werben, dann aber doch an alten Abläufen festzuhalten, reicht nicht aus.

Agiles Führen

Wegen der unterschiedlichen Strukturen und Arbeitsweisen verändert sich auch die Aufgabe von Führungskräften. Ein wichtiger Aspekt ist die eigenverantwortliche Arbeitsweise von agilen Teams. Deshalb muss diese mit einem Führungsstil einhergehen, der diese Arbeitsweise ermöglicht und damit eigene Entscheidungsmacht abgibt. Zum anderen erfordert das Führen in der Agilen Arbeit Wertschätzung und Vertrauen in die Mitarbeiter. Dieser Stil ist im Management noch nicht überall verbreitet und erfordert einen Sinneswandel in der Führungsetage.

Kulturwechsel im Team

Die Umstellung auf Agile Arbeitsweisen verlangt natürlich nicht nur Führungskräften einiges ab. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen sich an die neue Arbeitsweise gewöhnen. Manchem wäre es womöglich lieber, wenn die alten Strukturen und Abläufe bestehen bleiben, während andere die Umstellung begrüßen. Damit Agiles Arbeiten im Unternehmen auch tatsächlich gelebt wird, muss die Unternehmenskultur sich wandeln.

Grenzen des Agilen Arbeitens

Agiles Arbeiten ist keine Eier legende Wollmilchsau. Daher gibt es durchaus Situationen und Projekte, in denen die Arbeitsweise an ihre Grenzen kommt. Das bedeutet nicht, dass sich diese Herausforderungen nicht als Agiles Team meistern lassen. Es ist jedoch notwendig, sich über die Grenzen des Modells im Klaren zu sein, um die Unwägbarkeiten umgehen zu können.

Agile Methoden

Damit sie das Ziel eines agilen Business erreichen, können Unternehmen auf verschiedene Methoden zurückgreifen. Teilweise wurden diese unabhängig voneinander entwickelt und erst im Agilen Manifest miteinander in Verbindung gebracht. Diese Methoden zielen darauf ab, den Workflow zu steuern und gleichzeitig den nötigen Entscheidungsspielraum zu bewahren, der zur Erfüllung der jeweiligen Aufgaben notwendig ist. Auf unserer Themenseite Agile Methoden stellen wir Ihnen einige der gängigen Methoden vor.

Bildnachweis: Menschen im Büro | © TeraVector – stock.adobe.com