MINT-Berufe
Frauenquote in MINT Studiengängen
In Vorlesungen, die die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik betreffen, sind immer noch sehr wenige Frauen anzutreffen. Auch die guten und hohen Gehälter, die diesen Studenten in zukünftigen Positionen in diesem Bereich bevorstehen, bewegen die Frauen nicht dazu, sich für diese zu entscheiden. Die Gründe hierfür sind sicherlich sehr unterschiedlich. MINT Berufe haben immer noch den Ruf, eine Männerdomäne zu sein in die sich viele Frauen nicht wagen. Sie fürchten, im Konkurrenzkampf nicht zu bestehen. Die allgemeine Meinung, dass Frauen eher soziale und kommunikative Kompetenzen und Männer eher analytische Fähigkeiten haben, wirkt sich von Schulbeginn an auf die Entwicklung der Schüler aus. Erwiesen ist dieser Unterschied nicht, er führt lediglich dazu, dass sich Mädchen diese Fächer nicht zutrauen und sich auf anderen Gebieten sicherer fühlen.
Die Initiative „Girls Day“ bietet jungen Schülerinnen die Möglichkeit, 1 Tag im Jahr in einen typischen Männerberuf zu schnuppern. Viele Unternehmen beteiligen sich inzwischen an diesem Tag und stellen für eine Gruppe von Schülerinnen ein Tagesprogramm zusammen. Ziel ist es, Interesse zu wecken und Hemmungen abzubauen, auch einen „Männerberuf“ als Berufsziel in Erwägung zu ziehen.