Viele tragen den Wunsch nach einem Jobwechsel eine lange Weile mit sich herum. Der aktuelle Job ist nicht mehr das, was er mal war oder man will „eigentlich“ noch mal was ganz anderes machen. Aber für viele bleibt es auch dabei, denn „eigentlich“ ist es ja doch gar nicht so schlecht, und … jetzt aktiv was Neues suchen, ist viel zu aufwändig…

Stimmt! Mal eben nebenher einen neuen Job finden, ist eher unwahrscheinlich…

Wer nicht vom Regen in die Traufe kommen will, der sollte wissen: Einen neuen und wirklich passenden Job zu finden, kostet Zeit, Zeit, die man sich nehmen sollte!
Zeit, um sich die folgenden 5 Fragen zu stellen – und zu beantworten:

1. Wo stehe ich und was will ich überhaupt?
Wichtig ist, Bilanz zu ziehen: Weiterlesen

Die Macht des ersten Eindrucks

Ob der Sohn seine neue Freundin vorstellt oder der Personaler einen neuen Bewerber kennen lernt, binnen weniger Sekunden haben wir ein Gefühl dafür, ob wir eine Person mögen oder nicht.

Der erste Eindruck entscheidet über Erfolg und Misserfolg, sei es beim Bewerber-Interview, beim Business Lunch mit einem neuen Geschäftspartner…oder auch im Privatleben. Treffen wir zum ersten Mal auf eine unbekannte Person, bilden wir uns unbewusst in den ersten 10 – 180 Sekunden eine Meinung.

In Zeitlupe betrachtet läuft diese unbewusste Meinungsbildung in 3 Phasen ab: Weiterlesen

Ein gutes und qualifiziertes Arbeitszeugnis ebnet Ihnen den Weg zum nächsten Job und ist ein wichtiger Baustein Ihrer Karriere. Aber wie gut ist Ihr Arbeitszeugnis? Steht da „…. hat eine umfassende Berufserfahrung und beherrscht seinen Arbeitsbereich überdurchschnittlich“ ? Was so gut klingt, ist eine „noch gute“ Beurteilung. Eine „sehr gute“ klingt so: „verfügt über sehr große Berufserfahrung und beherrscht seinen Arbeitsbereich in jeder Weise umfassend, sicher und vollkommen.“

Das Beispiel zeigt, dass man sehr genau hin schauen muss um zu erkennen, wie gut das Zeugnis wirklich ist. Weiterlesen

Online, per Mail, Job-Börse oder über Social Media – so bewirbt man sich heute!
Die Zahl der „klassischen“ Bewerbungen – mit Bewerbungsmappe per Post und auf eine in einer Zeitung inserierte Stellenanzeige geht immer mehr zurück.

Die neuen Bewerbungskanäle

Online Bewerbungen
Viele Firmen haben eine eigene „Karriereseite“ eingerichtet, auf der sie ihre aktuellen Stellenanzeigen „posten“. Hier findet man Kontaktdaten für die Bewerbung – oder häufig auch ein Online-Bewerbungsformular, das man nutzen soll und in dem alle für den Arbeitgeber relevanten Daten abgefragt werden.

Weiterlesen