Smart und nachhaltig fähige Mitarbeitende gewinnen
Engagierte Mitarbeitende sind für Firmen wie Nuggets für Goldgräber. Anstatt Leute einzustellen, die auf Biegen und Brechen irgendeine Arbeit suchen, machen Sie es schlauer: Sprechen Sie für nachhaltigen Erfolg genau passende und besonders motivierte Arbeitskräfte an. Wie kann Ihre eigene Firma solches Personal finden, begeistern und langfristig an sich binden? Und ist dabei alles purer Sonnenschein? Sie erfahren es hier kurz und verständlich.
Die Suche nach herausragenden Talenten gleicht oft einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Unternehmen investieren erhebliche Ressourcen in aufwendige Recruiting-Strategien, doch übersehen dabei häufig eine der wirkungsvollsten – und zugleich menschlichsten – Komponenten: die gelebte Wertschätzung gegenüber BewerberInnen. In einer Zeit, in der die Candidate Experience maßgeblich das Arbeitgeberimage prägt, avanciert echte Anerkennung vom Randaspekt zum zentralen Erfolgsfaktor. Dieser Beitrag beleuchtet, weshalb Wertschätzung weit mehr als eine Frage des guten Tons ist und wie sie Ihre Personalbeschaffung nachhaltig transformiert.
https://www.upgreat.de/wp-content/uploads/wertschaetzung.jpg10301030Redaktionhttps://www.upgreat.de/wp-content/uploads/logo-133x133.jpgRedaktion2025-05-02 20:06:202025-05-03 11:44:18Wertschätzung im Recruiting
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung rücken immer stärker in den Fokus. Im Business manifestiert sich das in den sogenannten ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance). Diese sollen Unternehmen dazu bewegen, ökologische, soziale und ethische Aspekte in ihre Geschäftspraktiken zu integrieren. Bei deren Umsetzung spielt das Personalwesen eine entscheidende Rolle. Nur durch die richtige Einstellung der HR und schließlich der Mitarbeitenden gelingt es, entsprechende Werte nicht nur auf dem Papier, sondern aktiv, ganzheitlich und damit effektiv umzusetzen.
Das Personalmanagement steht vor der Aufgabe, Arbeitsumgebungen zu gestalten, die ESG berücksichtigen und vorantreiben. Es gilt gezielte Maßnahmen zu entwickeln, um ökologische Ziele zu erreichen, eine gerechte Arbeitsumgebung zu fördern und Mitarbeitende mit den Werten des Geschäfts vertraut zu machen. Dabei geht es um weit mehr als Compliance: ESG ist eine strategische Komponente, die langfristig die Arbeitskultur und den Erfolg prägen wird. Es kann damit zu einem regelrechten Gamechanger für Ihr Unternehmen werden.
https://www.upgreat.de/wp-content/uploads/esg.jpg10301030Redaktionhttps://www.upgreat.de/wp-content/uploads/logo-133x133.jpgRedaktion2025-04-16 09:40:412025-04-16 09:54:26ESG als Gamechanger für HR und Wettbewerbsfähigkeit
Wie wichtig ist es, mentale Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhalten und zu verbessern? Soll man Glückskekse gegen Stress und Komplexe verteilen, um die Produktivität der Firma zu steigern? Wir stellen in der Praxis erprobte Maßnahmen vor, welche die Work-Life-Balance der Angestellten so verbessern, dass sie gerne Höchstleistungen erbringen.
Als Führungskraft oder Arbeitgebende sind Sie dauernd auf der Suche nach geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Ihr Team. Beim klassischen Verfahren sortieren Sie die Kandidatinnen und Kandidaten nach den Qualifikationen, Abschlüssen und Berufserfahrungen aus. Beim skill based hiring stehen die Fähigkeiten der künftigen MitarbeiterInnen im Vordergrund. Die alternative Methode sorgt für mehr Anreize, um sich auf die ausgeschriebene Stellenanzeige zu bewerben. Aufgrund der geforderten Kompetenzen und Fähigkeiten sind die Leistungen aller MitarbeiterInnen auf einem Niveau. Das hat entscheidende Vorzüge für das Team und infolgedessen für das Unternehmen. Welche weiteren Vor- und Nachteile das skill based hiring hat, für welche Unternehmen sich das Konzept anbietet und worauf es bei der Stellenanzeige ankommt, zeigt Ihnen der nachfolgende Artikel.
Für Unternehmen und ihre Personalabteilungen steigt die Bedeutung immer weiter an, die passenden Mitarbeitenden auszuwählen und an das Unternehmen zu binden. HR Analytics vereinfacht und unterstützt strategische Personalentscheidungen durch das Sammeln und Auswerten von HR-Daten. Wie das genau funktioniert und wo die Vorteile und Herausforderungen von HR Analytics liegen, erfahren Sie hier.