Seit dem Erfolg von Chat GPT wird der Einsatz von KI auch in verschiedenen Bereichen des Arbeitslebens diskutiert. Wie so oft, werden Chancen und Möglichkeiten ihres Einsatzes unter den Nutzenden der Künstlichen Intelligenz lauter und intensiver diskutiert als die Risiken. Da Chat GPT schnelle und gute Ergebnisse liefert, wird heute schon mancher Text als eigener ausgegeben, obwohl kaum ein Wort von den angeblichen VerfasserInnen stammt.

Das wirft letzten Endes auch Probleme mit dem Urheberrecht bzw. dem Datenschutz auf. Datenschutzrechtliche Fragen werden oft nur von den dafür zuständigen Instanzen betrachtet. Wie beim Internet auch, werden die Menschen von ihren eigenen Erfindungen überholt, bevor diese reguliert werden können. Dass sich mit einer KI in vielen Bereichen nützliche Dinge leisten lassen, ist das Thema dieser Tage. Dass KI-Anwendungen aber auch Risiken beinhalten können, ist nur wenigen VerwenderInnen bewusst.

Weiterlesen

Als QuereinsteigerInnen werden ArbeitnehmerInnen bezeichnet, die sich beruflich umorientieren und in ein neues Berufsfeld eintauchen möchten. Es gibt immer mehr QuereinsteigerInnen, da sich beispielsweise durch die Digitalisierung andere berufliche Perspektiven ergeben, die auf ArbeitnehmerInnen attraktiv erscheinen können. Auch die persönliche Entwicklung kann dazu beitragen, dass sich ArbeitnehmerInnen dazu entscheiden, ihren Job zu wechseln. Doch ist dies förderlich für das einstellende Unternehmen sowie die einsteigende Person oder eher eine Herausforderung für beide Seiten?

Weiterlesen