Das Wichtigste in Kürze:

  • ATS (Applicant Tracking Systems) sind automatisierte Systeme zur Bewerbungssichtung.
  • Ein ATS-optimierter Lebenslauf erhöht die Chancen, in die engere Auswahl zu kommen.
  • Klares Layout, relevante Schlüsselwörter und ein maschinenlesbares Format sind entscheidend.
  • CV Parsing extrahiert wichtige Informationen aus Ihrem Lebenslauf.

In der digitalisierten Arbeitswelt von heute müssen Sie als Bewerbende nicht nur die Personaler, sondern auch Maschinen von sich überzeugen. Applicant Tracking Systems (ATS) sind mittlerweile fester Bestandteil vieler Rekrutierungsprozesse. Die automatisierten Systeme filtern Bewerbungen, bevor sie menschliche Augen erreichen. Wie Sie Ihren Lebenslauf optimieren, um diese digitale Hürde zu meistern, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Die Optimierung von Prozessen spielt in Unternehmen schon seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle. Dafür kommen Methoden zum Einsatz, die Fehler und Mängel reduzieren, Abweichungen minimieren und sowohl die Effizienz als auch die Qualität verbessern. Eine besonders bewährte und weit verbreitete Methode zur Prozessoptimierung ist Six Sigma. Vielleicht ist Ihnen das Symbol von Six Sigma nicht ganz unbekannt. 6σ setzt sich aus der Ziffer „6“ sowie dem griechischen Buchstaben Sigma (σ) zusammen. Die Ziffer bezieht sich darauf, dass die nächstgelegene Toleranz-Grenze bei einem Qualitätsmerkmal rechts und links mindestens sechs Standard-Abweichungen vom arithmetischen Mittelwert entfernt liegen sollte. Der Buchstaben σ steht als Symbol der Standardabweichung und wird auch in der Gauß’schen Glockenkurve verwendet.

Weiterlesen