Wie wichtig ist es, mentale Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhalten und zu verbessern? Soll man Glückskekse gegen Stress und Komplexe verteilen, um die Produktivität der Firma zu steigern? Wir stellen in der Praxis erprobte Maßnahmen vor, welche die Work-Life-Balance der Angestellten so verbessern, dass sie gerne Höchstleistungen erbringen.
Als Führungskraft oder Arbeitgebende sind Sie dauernd auf der Suche nach geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Ihr Team. Beim klassischen Verfahren sortieren Sie die Kandidatinnen und Kandidaten nach den Qualifikationen, Abschlüssen und Berufserfahrungen aus. Beim skill based hiring stehen die Fähigkeiten der künftigen MitarbeiterInnen im Vordergrund. Die alternative Methode sorgt für mehr Anreize, um sich auf die ausgeschriebene Stellenanzeige zu bewerben. Aufgrund der geforderten Kompetenzen und Fähigkeiten sind die Leistungen aller MitarbeiterInnen auf einem Niveau. Das hat entscheidende Vorzüge für das Team und infolgedessen für das Unternehmen. Welche weiteren Vor- und Nachteile das skill based hiring hat, für welche Unternehmen sich das Konzept anbietet und worauf es bei der Stellenanzeige ankommt, zeigt Ihnen der nachfolgende Artikel.
Kontakt
UPGREAT®
Marion Schomacher
Helene-Lange-Straße 32
D-60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 179 7520129
Mail: info@upgreat.de