Wer mit dem Gedanken spielt, einen Karrierewechsel vorzunehmen, sollte dies nicht unvorbereitet in die Tat umsetzen. Ein Karrierewechsel, egal ob auf eigenen Wunsch oder erzwungenermaßen, ist immer ein großer Einschnitt in die vorhandenen Lebensumstände. Mit den nachfolgenden Tipps, kann der Neubeginn funktionieren.
Karriere mit Kind. Karriere trotz Kind. Die Medien berichten immer wieder über die Schwierigkeit, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. Doch trotz aller Widrigkeiten, die Ihnen begegnen können, ist es möglich, nicht auf eins von beiden verzichten zu müssen. Wichtig sind eine gute Organisation und eine Betreuungsperson, auf die Sie sich verlassen können. Aber auch der eigene Chef und das Arbeitsklima spielen eine Rolle.
Um Probleme zu lösen und bestimmte Ziele zu erreichen, gibt es verschiedene Methoden. Coaching, Supervision und Beratung sind unterschiedliche Beratungsvarianten. Sie werden zum Beispiel genutzt, um die persönlichen Stärken im Beruf auszubauen, Krisen im Arbeitsteam zu bewältigen oder den Prozess der Meinungsentscheidung voran zu treiben. Die verschiedenen Arten der Beratung weisen Gemeinsamkeiten auf. Jedoch gibt es auch einige Unterschiede.
So gelingt der Start in eine erfolgreiche Karriere
Sie haben viel Zeit und Energie in einen erfolgreichen Studienabschluss gesteckt – den haben Sie jetzt oder in naher Zukunft in der Tasche. Um nun einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu schaffen, sind noch einmal viel Zeit und Energie notwendig. Vielen Absolventen ist noch unklar, wohin die Reise gehen soll und wie der Weg dahin aussieht.
Wären Sie bereit für Ihren Traumjob in eine andere Stadt zu ziehen? Die berufliche Mobilität ist ein wichtiges Kriterium in der Jobsuche. Neben Branche, Gehalt, Position spielt auch die regionale Lage des Arbeitgebers eine wichtige Rolle. Viele meiner Kunden, wollen in der Region bleiben, weil das familiäre Umfeld sie bindet. Ist man jedoch unabhängig, kann es sein, dass mit dem Jobwechsel auch ein Umzug verbunden ist. Und wohin zieht es die Menschen am ehesten? Laut einer Xing-Studie eindeutig in den Norden.
Worauf Sie bei Ihrer Bewerbung auf eine interne Stelle achten sollten
Will man sich beruflich neu orientieren und strebt eine neue Position ist, bedeutet dies nicht immer automatisch, dass man auch den Arbeitgeber wechseln muss. Je nach Größe des Unternehmens findet man auch intern eine Reihe interessanter Stellen. Offene oder neu geschaffene Stellen werden in der Regel zuerst intern ausgeschrieben. Arbeitgeber bevorzugen häufig diese Möglichkeit der Stellenbesetzung. Dies spart auf der einen Seite die Kosten der Rekrutierung wie Anzeigenschaltung etc., auf der anderen Seite verfügen die Mitarbeiter bereits über eine gute Kenntnis des Unternehmens, der Kultur und auch der Arbeitsprozesse. Es entfällt also eine umfangreiche Einarbeitungszeit – und der Mitarbeiter steht oftmals auch kurzfristiger zur Verfügung.
Kontakt
UPGREAT®
Marion Schomacher
Helene-Lange-Straße 32
D-60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 179 7520129
Mail: info@upgreat.de



