GerechtigkeitsgöttinZu Hause zu arbeiten, davon träumen zahlreiche Menschen. Gründe gibt es hierfür viele: Der Angestellte kann dank der Verlagerung des Jobs ins Home Office den Beruf und die Familie einfacher unter einen Hut bringen und vermeidet den Arbeitsweg, während der Arbeitgeber dadurch fixe Kosten sparen möchte. Jedoch sind Chefs nicht dazu verpflichtet, dem Mitarbeiter die Arbeit im Home Office zu ermöglichen. Zudem gibt es hierbei einiges zu beachten, denn es bestehen Rechte und Pflichten.

Weiterlesen

RichtungswahlFach- oder Führungskarriere – eine Frage der persönlichen Ziele

Wer eine gute Fachkraft ist, muss nicht zwangsläufig auch perfekt in seinen Führungsqualitäten sein. Umgekehrt bedeutet ein guter Führungsstil nicht, dass der Abteilungsleiter auch fachliche Kompetenz mitbringt. Um für sich selbst zu bestimmen, welcher dieser beiden Menschentypen Sie sind, kommt es vor allem auf Ihre individuellen Vorstellungen von einer beruflichen Zukunft an. So finden Sie leicht heraus, wo Ihre Stärken liegen.

Weiterlesen

Anziehend: So bekommt man die richtigen FachkräfteIn verschiedenen Branchen werden Fachkräfte händeringend gesucht und mit guter Bezahlung, sowie angenehmen Arbeitszeiten und einer verantwortungsvollen Position angesprochen. Doch nicht jedes Inserat kommt bei potenziellen Kandidaten gut an und sorgt für einen vertrauensvollen Eindruck. Arbeitgeber dürfen sich nicht nur auf ihr positives Image berufen und ein Inserat nicht nur mit guten Angeboten in Bezahlung und Tätigkeit befüllen, sondern sollten ihr Interesse beispielsweise auch durch eine umgehende Antwort bzw. Reaktion auf jede gestellte Frage bekunden.

Weiterlesen

Home-Office: Vater arbeitet am Computer, Kind sitzt danebenElternzeit oder arbeiten bei einem Unternehmen, dessen Sitz weit entfernt vom eigenen Wohnort ist – mit dem Home-Office ist dies kein Problem mehr. Damit die Arbeit von zu Hause aus jedoch genauso effizient gemacht werden kann wie im Büro des Unternehmens, sind einige Dinge zu beachten.

Weiterlesen

Frau mit Kind auf dem Arm im BüroKinder und Karriere passen in Deutschland nach wie vor schlecht zusammen. Nach einer repräsentativen Studie des New Yorker Think Tanks „Center for Work-Life Policy“müssen Frauen immer noch Nachteile im Beruf erleiden, wenn sie sich eine Auszeit für den Nachwuchs nehmen. Dies hängt an sehr unterschiedlichen Faktoren, jedoch gibt es einiges, was Arbeitnehmerinnen berücksichtigen können, um einen reibungslosen Wiedereinstieg zu unterstützen.

Weiterlesen

Bewerbungsmappe

Wer eine Initiativbewerbung schreibt, der bewirbt sich nicht nur, der gibt auch ein Statement an seinen gewünschten Arbeitgeber ab. Daher ist diese Form der Bewerbung mehr als nur ein Hervorheben der persönlichen Qualifikationen – aktives Interesse am zukünftigen Arbeitgeber ist die Grundvoraussetzung.

Der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft und ein Großteil der Stellen werden vergeben noch bevor sie ausgeschrieben sind. Oft handelt es sich dabei sogar um sehr gut bezahlte und herausfordernde Positionen, auf die Arbeitnehmer auch eine Chance durch eine Initiativbewerbung haben. Eine Initiativbewerbung unterscheidet sich grundlegend durch den Umfang und auch die Vorarbeit von anderen Bewerbungen.

Weiterlesen