Das BANI Modell im Unternehmen

Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion, Ende der 80er Jahre sowie der damit verbundenen deutschen Einheit steht die Welt vor großen Veränderungen. Insbesondere diejenigen, die in Ostdeutschland die Wendezeit erlebt haben, konnten sehen, wie schnell sich ein Land verändern kann. Ebenso änderten sich die weltpolitischen Macht- und Wirtschaftsverhältnisse, weil mit der UdSSR eine Großmacht zerbrach. Die Welt war von einer Unbeständigkeit (engl. Volatility), Unsicherheit (engl. Uncertainty), Komplexität (Complexity) und Mehrdeutigkeit (Ambiguity) geprägt, was man kurz mit dem VUCA Modell beschreiben könnte. Dieses Modell behielt für über 40 Jahre der Weltgeschichte, beispielsweise mit der Gründung der Europäischen Union, Globalisierung, sowie Digitalisierung, seine Gültigkeit.

 

Seit 2020 ist BANI das neue VUCA

Doch spätestens seit dem Jahr 2020, der verbundenen Pandemie und weltweiten Konflikten wie beispielsweise in der Ukraine, ist die Welt im Krisenmodus. Es braucht ein neues Modell, um die Weltlage korrekt zu beschreiben: BANI. Danach leben wir in einer brüchigen (engl. brittle (B)), ängstlichen (engl. anxious (A)), nicht-linearen (non-linear (N)) und unbegreiflichen (engl. incomprehensible (I)) Welt. In diesem Artikel erfahren Sie, was das charakteristische am BANI Modell ist und wie Sie Ihr Unternehmen auf die gegenwärtigen Herausforderung vorbereiten können.

Was ist das neue BANI Modell?

Die Welt sowie seine Wirtschaft und Unternehmen stehen vor den größten Herausforderungen in ihrer Geschichte. In einer Umfrage aus dem Juli 2023 sehen die Menschen aktuell die Kriege, Armut und Hunger, den Klimawandel, die instabile Wirtschaft sowie Pandemien als große Herausforderungen. Zahlreiche Unternehmer und Unternehmerinnen würden ganz sicher auch noch den Einfluss der künstlichen Intelligenz auf unser Leben und unsere Arbeitswelt ganz weit oben auf die Liste schreiben. In der Folge dieser Herausforderungen reiht sich eine Krise nach der anderen, wobei der zeitliche Abstand zwischen den Krisen immer kürzer wird. Somit wurde das VUCA Modell in seiner Tragfähigkeit abgelöst, da es zwar von großen Herausforderungen ausgeht, aber nicht die aktuelle Dramatik der Geschwindigkeit der Entwicklungen berücksichtigt. Ähnlich wie VUCA umfasst das BANI Modell vier verschiedene Punkte, die wir nun genauer beleuchten möchten:

B – Brittle: Brüchig

Aus volatil wird in der BANI-Welt brüchig. Wie fast alle Unternehmer haben auch Sie ganz sicher die Auswirkungen der Pandemie miterlebt. Infolge von Lockdowns mussten Sie vielleicht auch in Ihrem Unternehmen mehrere Monate schließen oder die Zahl der Kunden stark einschränken. Die Kosten blieben, doch der Umsatz brach weg – einfach so ohne Vorwarnung und ohne ein Ende in Sicht. Besonders hart traf es die Gastronomie, die Veranstaltungsbranche sowie den Flugverkehr und Tourismus, die in den Zeiten vor der Pandemie boomten. Einige Betriebe, die schon über 400 Jahre existieren und ganz sicher ein gutes Geschäftsmodell hatten, gingen infolge der brüchigen Welt Konkurs.

A – Anxious: Ängstlich

Aus Unsicherheit wird im BANI-Modell Angst. Egal ob Klimawandel, Ukraine-Krise oder Pandemie. In so unsicheren Zeiten, wo viele Firmen und Privathaushalte infolge der Inflation nicht mehr wissen, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen, erleben viele Menschen eine Art Ohnmacht, Angststarre oder Hilflosigkeit. Neben den realen Risiken, die wirklich bestehen, werden diese Ängste noch durch Fake-News und Desinformation im Internet getriggert.

N – Non-linear: Nicht-Linear

Aus komplex wurde im BANI-Modell nicht-linear. Früher war es einfach, die Veränderungen der Weltwirtschaft als lineare Kette zwischen Ursache und Wirkung zu begreifen. Heute sind die Zusammenhänge so komplex, dass man auf den ersten Blick keinen kausalen Zusammenhang mehr feststellen kann. Wie verrückt das alles sein kann, können Sie anhand der Kunststoffpreisbildung erkennen. Die Preise für Kunststoff sind in der Corona-Krise extrem gestiegen. Das war nicht für jeden erkennbar logisch, da hier kein offensichtlicher Zusammenhang bestand. Jedoch braucht es für die Herstellung von Kunststoff Kerosin, welches nur in großen Mengen hergestellt wird, wenn die Flugzeuge fliegen. Nun war der Flugverkehr während der Corona-Krise eingeschränkt, folglich wurde weniger Kerosin produziert, was zu einer unglaublichen Preissteigerung von Kunststoff führte.

I – Incomprehensible: Unverständlich und unbegreiflich

Die Welt ist aktuell voller Dinge, die wir nicht mehr begreifen können. Seit der Entwicklung von ChatGPT haben wir somit jetzt Chatbots, die schneller schreiben und programmieren können als Menschen. ChatGPT besteht sogar Abiturprüfungen und kann Hausarbeiten auf Universitätsniveau schreiben. Vielleicht geht es Ihnen wie vielen Menschen und Sie können die Hintergründe dieser Technik nicht mehr verstehen – es ist Ihnen sogar unbegreiflich geworden.

Wie können Unternehmen die Herausforderungen der Zukunft im BANI Modell meistern?

Nun ist es ja schön zu wissen, dass wir in einer BANI-Welt leben, aber das wird Ihnen sicher nicht reichen. Die große Frage, die Sie und andere UnternehmerInnen beschäftigt, ist, wie Sie Ihr Unternehmen optimal auf die BANI-Welt einstellen können. Hierzu schlägt der Futurist und Bestsellerautor Jamais Cascio das RAAT Konzept vor, welches mittlerweile viele erfolgreiche Unternehmen als Reaktion auf BANI nutzen. RAAT steht für Resilienz (Resilience), Achtsamkeit (Attentiveness), Adaption (Adaption) und Transparenz (Transparency). Doch schauen wir uns mal genauer an, was sich hinter diesem Konzept verbirgt.

#1 Resilienz (R) als Reaktion auf die Brüchigkeit

In der Psychologie beobachtet man schon seit längerem Menschen, die eine schwierige Lebenssituation ohne größere Probleme gut überstehen. An diesen Menschen scheinen diese Umstände fast spielerisch leicht abzuprallen, daher bezeichnet man sie als resilient (lat. abprallen). Ähnlich resilient versuchen sich daher die Unternehmen für die brüchige Zukunft vorzubereiten. In der Pandemie beispielsweise waren Unternehmen, die beispielsweise schon vor der Corona-Krise ein hohes Maß an Digitalisierung sowie Homeoffice gesetzt haben, im Vorteil.

#2 Achtsamkeit (A) statt Angst

Es ist eine gute Strategie, der Angst etwas Achtsamkeit entgegenzusetzen. Mit der Achtsamkeit kann man schneller Fake-News erkennen und sich nicht mehr so leicht von diesen triggern lassen. Unter Achtsamkeit im Sinne des RAAT Modells verstehen viele Unternehmen ein besseres Stressmanagement sowie mehr Empathie und Zusammenhalt ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. So praktizieren viele größere Firmen mittlerweile Business-Yoga oder Mediationen in den Pausen und schulen ihre Führungspersonen darin, in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

#3 Adaptation (A) gegen Nicht-Linearität

Früher haben die Unternehmen einen relativ starren Plan verfolgt und mit 5- bis 10-Jahresplänen gearbeitet. In unserer heutigen Zeit machen solch langfristige Planungen keinen großen Sinn mehr, da sich die Welt zu schnell verändert und es kaum noch eine lineare Unternehmensentwicklung gibt. Es ist daher besser, bei Krisen im Unternehmen eine gewisse Anpassungsfähigkeit auch Adaptation zu gewährleisten. In einer Welt, in der man immer schlechte Prognosen treffen kann, ist es besser, sich wie ein Chamäleon anzupassen. Zahlreiche Unternehmen stellen sich beispielsweise flexibler auf, sodass sie ihr Geschäftsmodell in wenigen Tagen ändern können bzw. verbreitern. So setzen die Restaurantbetreiber seit der Pandemie nicht nur auf den normalen Betrieb, sondern bieten teilweise auch einen Liefer- oder Buffetservice an. Auf diese Weise sind sie auf eine erneute Gesundheitskrise besser an die Umstände angepasst.

#4 Transparenz in einer unverständlichen Welt

Transparenz kann ein sehr sinnvolles Mittel sein, um sich in einer zunehmend unverständlichen Welt zurechtzufinden. Schließlich kann in der heutigen Welt nicht mehr jeder Mensch alles verstehen. Wichtig ist es eher, transparent zwischen wichtigen und unwichtigen Informationen zu unterscheiden. Somit versuchen viele Unternehmen ihrer Firma einen klaren Sinn und ein Leitbild zu geben, in dem sie sich auch in einer veränderlichen Welt orientieren können. Sind Sie beispielsweise ein Restaurantbetreiber und möchten in erster Linie den Menschen ein gesundes und leckeres Essen bereiten, dann ist für Sie die Entwicklung von künstlicher Intelligenz nicht so relevant. Sie müssen sich fragen, welche neuen Informationen wirklich wichtig sind, um Ihre unternehmerischen Ziele zu erreichen. Auf diese Weise konzentrieren Sie sich auf relevante, transparente und klar verständliche Informationen, womit Sie der Unverständlichkeit der Welt ein wenig entgegenwirken können.

Wenn die Welt sich verändert

Schon der berühmte griechische Heraklit von Ephesus sagte einmal:

„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“

Ganz sicher wird die Umstellung Ihres Unternehmens auf das BANI Modell in einer Welt des Wandels für Sie einige Herausforderungen mit sich bringen. Doch Sie können sicher sein, dass Sie es nicht bereuen werden, denn schließlich verbirgt sich in jeder Veränderung auch eine Chance.

Bildnachweis: #625136115 | © Nuthawut – stock.adobe.com

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert