Im Büro wachsen auf dem Schreibtisch Papierberge und privat wachsen einem die Aufgaben über den Kopf. Es gibt Zeiten, da bricht vollkommen das Chaos aus. Es ist Land unter und man greift nach jedem vermeintlich rettenden Strohhalm. Der Kalender quillt über vor Einträgen, es werden noch und nöcher To-Do-Listen erstellt und es wird an jeder Ecke gearbeitet, doch am Ende sieht es so aus, als wäre überhaupt kein Fortschritt zu verbuchen.

Wer sich jetzt denkt, das treffe auf seine derzeitige Situation zu, sollte sich unbedingt mit der Ivy-Lee-Methode auseinandersetzen. Sie bietet die Möglichkeit, die anfallenden Aufgaben effizient zu lösen, und ist noch dazu in der Anwendung denkbar einfach. Man muss nur einen Plan mit fünf Punkten befolgen. Wer hingegen (aktuell) nicht wirklich unter Stress leidet, kann die Methode somit für eine Effizienzsteigerung im Rahmen der gegebenen Arbeit nutzen oder sie sich schlicht für später vormerken.

Weiterlesen

Es ist ganz normal, als Arbeitnehmer ab und zu einen schlechten Tag zu haben. Dennoch gelingen viele Dinge einfacher, wenn ihnen mit einem gewissen Enthusiasmus begegnet wird. Das bedeutet, dass die Arbeit besser von der Hand geht, wenn sie mit Leidenschaft und Begeisterung angegangen wird. Doch das fällt nicht jedem Menschen leicht. Die folgenden Tipps können helfen, mit mehr Enthusiasmus den Arbeitsalltag zu meistern und damit dann auch mehr im Job zu erreichen.

Weiterlesen

5 Gründe für Empathie im Job.Wer im Job durchstarten möchte und nach Tipps fragt, erhält vor allem immer diesen Ratschlag: Leiste viel und rede darüber. Ohne Zweifel sind Leistung (und auch Selbstmarketing) sehr wichtig, um als Potenzialträger wahrgenommen zu werden. Doch wer langfristig und nachhaltig im Unternehmen aufsteigen will, braucht vor allem eins: Empathie. Warum? Das zeigen die folgenden fünf Gründe.

Weiterlesen

Unzulässige Fragen im Bewerbungsgespräch.Der Arbeitgeber will bei einem Bewerbungsgespräch möglichst viel über die Bewerber erfahren. Nicht selten wird auch im Vorfeld in den sozialen Netzwerken recherchiert, um bereits ein erstes Bild von dem potenziellen, neuen Angestellten zu erhalten. Und in dem Bewerbungsgespräch besteht dann die Möglichkeit, mit gezielten Fragen noch mehr zu erfahren. Allerdings interessiert sich der Arbeitgeber häufig aber auch für Dinge, die ihn eigentlich nichts angehen. Denn jeder Mensch hat ein Recht auf Privatsphäre, sodass die Bewerber nicht auf alle Fragen antworten müssen. Doch wie kann dennoch ein gutes Bild abgegeben werden, ohne unhöflich zu wirken?

Weiterlesen

Im Beruf wird es immer wieder Situationen geben, in denen Sie Ihrem Gegenüber am liebsten Ihre ungefilterte Meinung mitteilen würden. Meistens ist das aber ganz falsch und führt nicht zu einem guten Ergebnis – und das macht Selbstbeherrschung im Beruf zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor.

Wie wirkt sie sich auf das Berufsleben aus und warum lohnt es sich, sich in manchen Situationen zurückzunehmen?

Weiterlesen

Es gibt Situationen, in denen Arbeitnehmer zu Recht überfordert sind – weil der Chef im Schichtdienst zum wiederholten Male Überstunden verlangt, erschwerte Arbeitsbedingungen herrschen oder innerbetriebliche Ausnahmezustände sich häufen. So passiert es, dass Arbeitnehmer an ihre Grenzen gehen müssen und unter Schlafmangel, Konzentrationsschwierigkeiten oder Migräne leiden. Ihre eigene Gesundheit, wie auch die der Kunden oder Patienten, denen die Arbeit gewidmet ist, steht auf dem Spiel. Traurigerweise ist keine Branche davor gefeit. In manchen Branchen besteht per se ein höheres Risiko (z. B. im Krankenpflege- oder Veranstaltungsbereich).

Weiterlesen