Den Inhalt eines Textes zu erfassen und sich das Wesentliche zu merken, das ist gar nicht so einfach. Mit der Survey, Question, Read, Recite, Review-Methode, kurz SQ3R-Methode, ist es jedoch wesentlich leichter Texte effektiv zu lesen. Gerade Schüler und Studenten haben oft Probleme, das Wichtigste aus einem Text heraus zu filtern und sich zu merken. Für Referate, Inhaltsangaben, Lernstoff und vieles mehr ist es absolut nützlich, einen Text lesen, verstehen und sich die wichtigsten Inhalte auch merken zu können. Diese Fähigkeit lässt sich sehr gut erlernen und das auch noch im Erwachsenenalter. F.P. Robinson erfand im Jahr 1946 dafür eine Technik mit dem Namen SQ3R-Methode. Bei dieser Strategie geht es darum, sich einen Überblick über den Text zu verschaffen, dann Fragen zum Text zu verfassen und den Text im Anschluss auszuwerten. Die SQ3R-Methode ist eine Technik, mit der ein Text in fünf Schritten systematisch erfasst und dann gründlich verarbeitet und in sich aufgenommen wird.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.
Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer.
- Donec posuere vulputate arcu.
- Phasellus accumsan cursus velit.
- Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae;
- Sed aliquam, nisi quis porttitor congue
Im Kampf um gutes Personal spielt die Marke zunehmend eine entscheidende Rolle. Denn nicht nur Kunden vertrauen dem Image und der Qualität einer Marke, auch für Mitarbeiter ist der Wunsch, bei einem bestimmten Arbeitgeber tätig zu werden, wichtig. Das neue Zauberwort lautet Employer Branding, was nichts anderes meint, als dass Unternehmen ihr eigenes Profil als Arbeitgeber gezielt aufbauen und wie eine Marke behandeln, um so die besten Mitarbeiter zu finden und zu halten.
Die Karriereleiter kennt kein Alter, daher ist es auch keine Seltenheit, wenn die Mitarbeiter älter sind als ihr Vorgesetzter. Ebenfalls keine Seltenheit ist, dass es dadurch immer wieder zu Problemen der Akzeptanz kommt. Dieses trübt das Arbeitsklima erheblich und die Spannungen können sich auf das gesamte Team übertragen. Wie die jüngere Führungsriege diese Konflikte umgehen kann und für ein ausgeglichenes Betriebsklima sorgt, erfahren Sie hier.
Im beruflichen Alltag ist es aufgrund der permanenten Belastung oft schwer, sich auch selbst zu verkaufen. Die Chancen, positiv aufzufallen beginnen beim Tagesgeschäft und bieten sich in den vielen kleinen sozialen Situationen mit Chefs und Kollegen. Der Weg auf der Karriereleiter ist umkämpft, jeder ist für sich selbst verantwortlich. Der Trend geht zur Weiterbildung und auch Seminare sind gefragter denn je.
Um Stolpersteine auf dem Weg nach oben zu vermeiden gilt es, Hard Skills und Soft Skills gemeinsam wirken zu lassen. Wer Kollegen mit Fachwissen hilft, zeigt sich als kollegial und teamfähig. Startet man stattdessen ein einzelkämpferisches Überholmanöver auf der Karriereleiter, macht man sich schnell unbeliebt. Hier erfahren Sie, wie fachliche und persönliche Weiterbildung zum Erfolg führt und böses Blut mit Kollegen vermieden werden kann.
Charisma – ein geheimnisvolles Wort, mit dem eine gewichtige Bedeutung mitschwingt. Charismatische Menschen scheinen geheimnisvoll zu sein, als wären sie von einer faszinierenden Aura umgeben. Betreten sie einen Raum, fallen solche Menschen sofort auf, ohne überhaupt die Aufmerksamkeit gewinnen zu wollen oder etwas zu tun. Man könnte auch sagen, solche Menschen haben eine großartige Ausstrahlungskraft. Aber was ist Charisma und wie kann es erlangen, um ebenso charismatisch aufzutreten?
Kontakt
UPGREAT®
Marion Schomacher
Helene-Lange-Straße 32
D-60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 179 7520129
Mail: info@upgreat.de