Wenn sich heute viele Menschen als Workaholic bezeichnen, hat das auch mit dem Wandel der Arbeit zu tun. Im Neoliberalismus wird der Einzelne zum Unternehmer seiner Arbeitskraft. Das schafft kreative Freiräume, flexible Arbeitszeiten und verwischt die Grenzen von Beruflichem und Privatem. Zugleich fordert es die Verinnerlichung eines permanenten Leistungswillens bis hin zu Burnout-Erscheinungen. Aber wie verhindert man diese und wie lässt sich mit Arbeitssucht gesund umgehen?
Das duale Studium verbindet Praxis und Hochschulstudium und strebt üblicherweise einen Bachelor Abschluss an. Wegen des hohen praktischen Bezugs erleichtert das duale Studium in vielen Berufsfeldern den Einstieg in das Berufsleben. Welche Studienfächer besonders für ein duales Studium geeignet sind und was sonst noch beachtet werden sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Für viele Unternehmen ist der Mangel an qualifizierten Fachkräften längst zu einem ernsthaften Problem geworden. Der Wettbewerb um die besten Köpfe hat mit dem sukzessiven Rückgang der Arbeitslosigkeit in Deutschland während der vergangenen Jahre drastisch zugenommen. Und der bereits in vollem Gange befindliche demografische Wandel wird die Situation künftig eher noch verschärfen. Umso wichtiger ist es deshalb geworden, sich als Unternehmen potenziellen Bewerbern optimal zu präsentieren. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Karrierewebsite ansprechend und vor allem auch nutzerfreundlich zu gestalten.
Suchen Sie bereits seit einer Ewigkeit nach Ihren Traumjob? Doch es mag irgendwie nie klappen? Das liegt eventuell daran, dass die Kuchenstücke längst verteilt wurden, sobald Sie sich auf eine Anzeige melden. Ein Großteil der interessanten Stellen werden nicht offiziell ausgeschrieben, sondern über das bekannte Vitamin B vergeben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie an Jobs im verdeckten Stellenmarkt herankommen und die passende Position finden.
Viele Menschen beschweren sich häufig über ihren Job. Dennoch wollen sie nicht kündigen, sondern sie bleiben ihrer Tätigkeit treu. Woran liegt es, dass die Leute zwar jammern, aber keine Konsequenzen daraus ziehen? Um den letzten und entscheidenden Schritt hin zur Kündigung zu gehen, fehlt vielen Menschen der Mut, doch meist besteht gar kein wirkliches Interesse an einer Kündigung oder einem Jobwechsel. Um dennoch dieses bedrückende und negative Gefühl loszuwerden, sollten Sie sich das Gute an Ihrem aktuellen Job vor Augen führen. Mit diesem Artikel wollen wir Ihnen dabei helfen.
Fragt man Nachwuchskräfte, Hochschulabsolventen und andere Jobsuchende nach ihrem Traumarbeitgeber, werden bestimmte Unternehmen besonders häufig genannt. Auch im Ranking des trendence Absolventenbarometers liegen diese Firmen weit vorn. Als große Gruppe fallen hier speziell die Autobauer wie BMW, Audi und Porsche auf. Woran liegt das, und was genau macht gerade diese Arbeitgeber besonders sympathisch? Die Antworten hierauf, und was andere Unternehmen daraus lernen können, lesen Sie hier.
Kontakt
UPGREAT®
Marion Schomacher
Helene-Lange-Straße 32
D-60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 179 7520129
Mail: info@upgreat.de