https://www.upgreat.de/wp-content/uploads/keep-it-smart-and-simple.jpg280280Redaktionhttps://www.upgreat.de/wp-content/uploads/logo-133x133.jpgRedaktion2019-09-27 15:32:052020-01-31 17:19:33Keep It Smart And Simple!
Ein simples, aber effektives Tool zur Selbsterforschung und Überprüfung verschiedener Themenbereiche ist die sogenannte Handformel. Sie wurde vom Wirtschaftswissenschaftler Lothar Seiwert erdacht. Seiwert war Experte in Sachen Zeitmanagement. An den fünf Fingern einer Hand lassen sich Ziele und Wünsche ermitteln. Jeder Finger steht dabei als Stellvertreter für bestimmte Reflexionsfragen. Diese Fragen können am Ende einer Arbeitswoche eruieren, wie erfolgreich die Woche war. Leicht zu merken sind die Oberthemen der Reflexionsfragen. Sie beginnen mit demselben Buchstaben wie der entsprechende Finger.
Eines der typischen Merkmale der heutigen Arbeitswelt ist der anscheinend ständige Austausch zwischen den Mitarbeitern und dem Büro. Dabei ist es nicht alleine die Technologie rund um Smartphones und Tablets, die es möglich macht, zu jeder Zeit und an jedem Ort der Welt erreichbar zu sein. Die zunehmende Verlagerung von Dienstleistungen und Verkäufen in internationale Gebiete in anderen Zeitzonen macht es manchmal nötig, dass man auch am Wochenende oder zu in Deutschland eher untypischen Zeiten erreichbar ist.
Experten haben schon eine Weile ihre Sorge hinsichtlich dieser Entwicklung geäußert. Zum einen scheint es gesundheitliche und psychische Folgen mit sich zu bringen, wenn es keinen echten Feierabend gibt und zum anderen haben die Mitarbeiter das Gefühl, dass ein Großteil ihrer Arbeit inzwischen unentgeltlich außerhalb der Bürozeiten stattfindet. Wie sieht es wirklich aus? Ist ständige Erreichbarkeit ein Fluch? Oder bringt es auch Vorteile für die Unternehmen und die Mitarbeiter mit sich?
https://www.upgreat.de/wp-content/uploads/staendige-erreichbarkeit.jpg307307Redaktionhttps://www.upgreat.de/wp-content/uploads/logo-133x133.jpgRedaktion2019-06-07 16:11:042020-01-31 17:23:47Ständige Erreichbarkeit – Für und Wider
People Analytics nutzt personenbezogene Daten und deren Auswertung, um bessere Entscheidungen im Personalwesen zu treffen.
Das gesamte Human Resource Management (HR Management) setzt zunehmend auf die Digitalisierung und den Einbezug von Forschungsergebnissen aus der Sozial- und Motivationspsychologie sowie der Business Intelligence. People Analytics ist ein Ergebnis der jüngsten Ansätze.
https://www.upgreat.de/wp-content/uploads/people-analytics.jpg165190Redaktionhttps://www.upgreat.de/wp-content/uploads/logo-133x133.jpgRedaktion2019-05-30 10:46:022020-01-31 17:24:53People Analytics – Neue Ansätze im Personalmanagement
Die Arbeitswelt ist zunehmend digital und Interaktionen zwischen Menschen und Maschinen gewinnt an Relevanz. Mit dieser Entwicklung befasst sich der Begriff der Arbeit 4.0, denn diese Begrifflichkeit vereint Ideen aus den Bereichen der Automatisierung, Digitalisierung und des Cloudworkings.
Vor allem verdeutlicht die Arbeit 4.0, dass sich die aktuelle Arbeitswelt in einem fundamentalen Wandel befindet.
https://www.upgreat.de/wp-content/uploads/arbeit-4-0.jpg240240Redaktionhttps://www.upgreat.de/wp-content/uploads/logo-133x133.jpgRedaktion2019-05-24 16:01:522020-01-31 17:25:21Arbeit 4.0 – Was sind hinter dem Begriff verbirgt
Scrum bedeutet im wörtlichen Sinne “Gedränge” und beschreibt eine Vorgehensweise im Projektmanagement. Bewährt hat sie sich in der agilen Softwareentwicklung, sie kommt aber auch in anderen Bereichen der Projektentwicklung zum Einsatz.
Wir stellen Ihnen die Grundlagen der Methode und einzelne Schritte vor. In SCRUM sind zudem verschiedene Rollen definiert, die wir Ihnen im einzelnen vorstellen.
https://www.upgreat.de/wp-content/uploads/scrum-management.jpg200200Redaktionhttps://www.upgreat.de/wp-content/uploads/logo-133x133.jpgRedaktion2019-05-17 15:24:302020-01-31 17:25:43SCRUM, eine agile Methode zur Projektentwicklung