Sie haben als Führungskraft bei der Gesprächsführung die Verantwortung dafür, wie ein Gespräch abläuft. Von Ihnen hängen demzufolge der Inhalt und Verlauf des Gespräches ab. Um dabei nachhaltige Änderungen hinsichtlich des Verhaltens eines Mitarbeiters oder Gesprächspartners zu erreichen, ist es zunächst einmal wichtig, dass Sie nicht zum Gesprächspartner, sondern mit ihm sprechen. Dies dient dem Ziel, dass er sich ernst genommen fühlt und keine passive Rolle einnimmt. Der folgende Beitrag erläutert die wichtigsten Regeln für eine erfolgreiche Gesprächsführung.
Unordnung auf dem Schreibtisch verrät nicht nur eine mangelnde Arbeitsorganisation, sondern führt auch zu Chaos. Das Ziel sollte sein, dass alle nötigen Unterlagen schnell zugeordnet, abgelegt und wieder gefunden werden. Der folgende Artikel gibt Ihnen nützliche Tipps, wie Sie Ihren Schreibtisch gut organisieren.
Ein Home Office ist eine angenehme und zeitsparende Sache und vor allem für Einzelunternehmen sowie kleine Betriebe eine gängige Möglichkeit, um Kosten zu sparen. Aber als Chef im Home Office? Home Office Tage für Chefs haben viele Vorteile: Eltern können sich um ihre Kinder kümmern, die Fahrt zur Arbeit und der Berufsverkehr entfallen, etc. Doch das Home Office hat nicht nur Vorteile. Immer wieder wird beklagt, dass die Kommunikation vom Home Office aus deutlich schwieriger ist. Das ist völlig normal, denn der Chef ist ja zu Hause und nicht ständig präsent, wie es bei einem normalen Bürotag der Fall ist. Wie die Kommunikation zu den Mitarbeitern auch vom Home Office aus problemlos funktionieren kann, dass erklärt der folgende Artikel.
Ein Vorstellungsgespräch kann ganz schön heikel sein. Schließlich soll der Bewerber innerhalb von wenigen Minuten das Schlauste und Kreativste von sich geben, was ihm jemals über die Lippen gekommen ist. Parallel dazu soll der Bewerber Engagement und Inspiration versprühen, motiviert und sympathisch sein und vor allem einen guten ersten Eindruck hinterlassen. Und als wenn das alles nicht schon schwer genug wäre, muss der Bewerber in kürzester Zeit auch noch herausarbeiten, weshalb das Unternehmen gerade die Chance hat, die Bestbesetzung einzustellen. Hinzu kommt noch ein hohes Maß an Stress wie er in realen Prüfungssituationen existent ist.
Zu Hause zu arbeiten, davon träumen zahlreiche Menschen. Gründe gibt es hierfür viele: Der Angestellte kann dank der Verlagerung des Jobs ins Home Office den Beruf und die Familie einfacher unter einen Hut bringen und vermeidet den Arbeitsweg, während der Arbeitgeber dadurch fixe Kosten sparen möchte. Jedoch sind Chefs nicht dazu verpflichtet, dem Mitarbeiter die Arbeit im Home Office zu ermöglichen. Zudem gibt es hierbei einiges zu beachten, denn es bestehen Rechte und Pflichten.
Fach- oder Führungskarriere – eine Frage der persönlichen Ziele
Wer eine gute Fachkraft ist, muss nicht zwangsläufig auch perfekt in seinen Führungsqualitäten sein. Umgekehrt bedeutet ein guter Führungsstil nicht, dass der Abteilungsleiter auch fachliche Kompetenz mitbringt. Um für sich selbst zu bestimmen, welcher dieser beiden Menschentypen Sie sind, kommt es vor allem auf Ihre individuellen Vorstellungen von einer beruflichen Zukunft an. So finden Sie leicht heraus, wo Ihre Stärken liegen.
Kontakt
UPGREAT®
Marion Schomacher
Helene-Lange-Straße 32
D-60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 179 7520129
Mail: info@upgreat.de