Im Berufsleben gibt es Situationen, in denen jemand notgedrungen Ja sagen muss. Zugleich gibt Situationen, in denen ein Nein erforderlich ist. Wer nicht beizeiten lernt, Grenzen zu setzen, wird leicht ausgenutzt. Die Kunst besteht darin, Nein zu sagen, ohne konfrontativ zu wirken.

In Stresssituationen ist ein klares Nein gegenüber anderen hilfreich. Ob es sich dabei im einen spontanen Urlaubswunsch handelt, oder um einen Kollegen, der seine Arbeit nie schafft, spielt keine Rolle. Wo Grenzen überschritten werden, die die eigene Belastungsfähigkeit strapazieren, muss ein Arbeitnehmer Nein sagen. Damit haben einer Umfrage zufolge viele Kollegen Probleme.

Weiterlesen

Das 360°-Feedback ist heute ein gängiger Standard der Personalauswahl und -entwicklung. Fach- und Führungskräfte wenden die Methode regelmäßig an und werden auch selbst mit ihr konfrontiert.

Das 360-Grad-Feedback ist eine Methode, die der Beurteilung von Fähigkeiten und Potenzialen eines Mitarbeiters dient. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass mehrere Hierarchieebenen einbezogen sind.

Weiterlesen

mentoringMentoring – die Begleitung von Berufstätigen durch einen erfahrenen Seniorpartner – hilft Young Professionals unmittelbar nach der Ausbildung, aber auch älteren Berufstätigen, die im Job mehr erreichen und an den Stellschrauben ihrer Karriere drehen möchten. Bei der beruflichen Weichenstellung ergeben sich viele Fragen, neue Entscheidungen und Herausforderungen. Allein ist das oft nicht zu schaffen.

Weiterlesen

5 Gründe für Empathie im Job.Wer im Job durchstarten möchte und nach Tipps fragt, erhält vor allem immer diesen Ratschlag: Leiste viel und rede darüber. Ohne Zweifel sind Leistung (und auch Selbstmarketing) sehr wichtig, um als Potenzialträger wahrgenommen zu werden. Doch wer langfristig und nachhaltig im Unternehmen aufsteigen will, braucht vor allem eins: Empathie. Warum? Das zeigen die folgenden fünf Gründe.

Weiterlesen

Es gibt Situationen, in denen Arbeitnehmer zu Recht überfordert sind – weil der Chef im Schichtdienst zum wiederholten Male Überstunden verlangt, erschwerte Arbeitsbedingungen herrschen oder innerbetriebliche Ausnahmezustände sich häufen. So passiert es, dass Arbeitnehmer an ihre Grenzen gehen müssen und unter Schlafmangel, Konzentrationsschwierigkeiten oder Migräne leiden. Ihre eigene Gesundheit, wie auch die der Kunden oder Patienten, denen die Arbeit gewidmet ist, steht auf dem Spiel. Traurigerweise ist keine Branche davor gefeit. In manchen Branchen besteht per se ein höheres Risiko (z. B. im Krankenpflege- oder Veranstaltungsbereich).

Weiterlesen

In einem Bewerbungsgespräch müssen sich die Kandidaten viele Fragen stellen lassen. Diese Bewerbungsgespräch-Fragen sind bisweilen reine Fangfragen, auf die man sich vorbereiten kann.

Der Personalchef möchte mit solchen Fragen etwas über die Motivation, die Arbeitsweisen und die Ziele des Bewerbers herausfinden.

Weiterlesen