Fach- oder Führungskarriere – eine Frage der persönlichen Ziele
Wer eine gute Fachkraft ist, muss nicht zwangsläufig auch perfekt in seinen Führungsqualitäten sein. Umgekehrt bedeutet ein guter Führungsstil nicht, dass der Abteilungsleiter auch fachliche Kompetenz mitbringt. Um für sich selbst zu bestimmen, welcher dieser beiden Menschentypen Sie sind, kommt es vor allem auf Ihre individuellen Vorstellungen von einer beruflichen Zukunft an. So finden Sie leicht heraus, wo Ihre Stärken liegen.

Kinder und Karriere passen in Deutschland nach wie vor schlecht zusammen. Nach einer repräsentativen Studie des New Yorker Think Tanks „Center for Work-Life Policy“müssen Frauen immer noch Nachteile im Beruf erleiden, wenn sie sich eine Auszeit für den Nachwuchs nehmen. Dies hängt an sehr unterschiedlichen Faktoren, jedoch gibt es einiges, was Arbeitnehmerinnen berücksichtigen können, um einen reibungslosen Wiedereinstieg zu unterstützen.
Auch das äußere Erscheinungsbild eines Menschen zählt zur Körpersprache und stellt somit einen nicht unbedeutenden Teilbereich der
Im beruflichen Alltag ist es aufgrund der permanenten Belastung oft schwer, sich auch selbst zu verkaufen. Die Chancen, positiv aufzufallen beginnen beim Tagesgeschäft und bieten sich in den vielen kleinen sozialen Situationen mit Chefs und Kollegen. Der Weg auf der Karriereleiter ist umkämpft, jeder ist für sich selbst verantwortlich. Der Trend geht zur Weiterbildung und auch Seminare sind gefragter denn je.
Viele Menschen träumen von einer Karriere im Ausland, denn sie erhoffen sich dadurch bessere Jobaussichten, eine bessere Lebensqualität, oder auch geringere Lebenshaltungskosten. Doch nicht alle Auswanderer finden fern der Heimat einen passenden Job. Der folgende Ratgeber gibt nützliche Tipps, damit Sie die richtigen Entscheidungen treffen und erfolgreich durchstarten, wenn Sie dauerhaft ins Ausland gehen möchten.


