RichtungswahlFach- oder Führungskarriere – eine Frage der persönlichen Ziele

Wer eine gute Fachkraft ist, muss nicht zwangsläufig auch perfekt in seinen Führungsqualitäten sein. Umgekehrt bedeutet ein guter Führungsstil nicht, dass der Abteilungsleiter auch fachliche Kompetenz mitbringt. Um für sich selbst zu bestimmen, welcher dieser beiden Menschentypen Sie sind, kommt es vor allem auf Ihre individuellen Vorstellungen von einer beruflichen Zukunft an. So finden Sie leicht heraus, wo Ihre Stärken liegen.

Weiterlesen

Frau mit Kind auf dem Arm im BüroKinder und Karriere passen in Deutschland nach wie vor schlecht zusammen. Nach einer repräsentativen Studie des New Yorker Think Tanks „Center for Work-Life Policy“müssen Frauen immer noch Nachteile im Beruf erleiden, wenn sie sich eine Auszeit für den Nachwuchs nehmen. Dies hängt an sehr unterschiedlichen Faktoren, jedoch gibt es einiges, was Arbeitnehmerinnen berücksichtigen können, um einen reibungslosen Wiedereinstieg zu unterstützen.

Weiterlesen

Mann und Frau im Business-OutfitAuch das äußere Erscheinungsbild eines Menschen zählt zur Körpersprache und stellt somit einen nicht unbedeutenden Teilbereich der Kommunikation dar. Dazu gehören alle möglichen Unterkategorien, beispielsweise Körperbau, Kleidung, Haare, Haut und Schmuck. Viele Menschen haben den Eindruck, dass andere Kollegen nur aufgrund des Äußeren vorgezogen werden, während sie selber eigentlich viel mehr Kompetenz aufzuweisen haben. Bilden sie sich dies nur ein? Oder ist es tatsächlich so, dass das äußere Erscheinungsbild die Karriere beeinflusst? Der folgende Beitrag gibt Antwort auf diese Fragen.

Weiterlesen

SkillsIm beruflichen Alltag ist es aufgrund der permanenten Belastung oft schwer, sich auch selbst zu verkaufen. Die Chancen, positiv aufzufallen beginnen beim Tagesgeschäft und bieten sich in den vielen kleinen sozialen Situationen mit Chefs und Kollegen. Der Weg auf der Karriereleiter ist umkämpft, jeder ist für sich selbst verantwortlich. Der Trend geht zur Weiterbildung und auch Seminare sind gefragter denn je.

Um Stolpersteine auf dem Weg nach oben zu vermeiden gilt es, Hard Skills und Soft Skills gemeinsam wirken zu lassen. Wer Kollegen mit Fachwissen hilft, zeigt sich als kollegial und teamfähig. Startet man stattdessen ein einzelkämpferisches Überholmanöver auf der Karriereleiter, macht man sich schnell unbeliebt. Hier erfahren Sie, wie fachliche und persönliche Weiterbildung zum Erfolg führt und böses Blut mit Kollegen vermieden werden kann.

Weiterlesen

moderne junge frau schaut auf weltkugelViele Menschen träumen von einer Karriere im Ausland, denn sie erhoffen sich dadurch bessere Jobaussichten, eine bessere Lebensqualität, oder auch geringere Lebenshaltungskosten. Doch nicht alle Auswanderer finden fern der Heimat einen passenden Job. Der folgende Ratgeber gibt nützliche Tipps, damit Sie die richtigen Entscheidungen treffen und erfolgreich durchstarten, wenn Sie dauerhaft ins Ausland gehen möchten.

Weiterlesen

Ein Quereinsteiger ist ein Bewerber, der in einem Beruf arbeiten will, für den er eigentlich nicht die erforderliche Ausbildung besitzt. Bei einer klassischen Stellenausschreibung werden oft bestimmte Berufserfahrungen, Studien oder Ausbildungen vorausgesetzt. Wer sich auf eine solche Stelle bewirbt, der wird meist nicht einmal zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Will der Bewerber eine Chance haben, dann muss aus der Bewerbung eindeutig hervorgehen, dass er die Befähigung für diesen Beruf besitzt und außerdem ist es wichtig, dass der Bewerber seine hohe Motivation zum Ausdruck bringt. Größere Chancen besitzt allerdings ein Quereinsteiger, wenn er alternative Wege der Bewerbung beschreitet. Ein guter Weg ist eine Initiativbewerbung, da hier die Konkurrenz geringer ist. Auch durch ein Praktikum kann der Quereinsteiger seine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Weiterlesen