Rund zwei Prozent aller Menschen in Deutschland haben einen IQ, der höher ist als 130 und gelten daher als hochbegabt. Wenn auch Sie zur geistigen Elite gehören, stehen Sie sicherlich häufiger vor den Problemen des Alltags. Auch Sie werden einem mehr oder weniger gewöhnlichen Beruf nachgehen, der Sie viel zu selten an Ihre Grenzen bringt. Dennoch müssen Sie sich anpassen, um Ihren Job zu meistern ohne dabei permanent anzuecken.
Veränderungen bewirken Positives und sind Ihre Chance, neue Wege zu gehen und sich ganz neue Perspektiven zu ermöglichen. Wenn Sie unter Methatesiophobie leiden und zu den zahlreichen Menschen mit Angst vor der Veränderung, die mit beruflichem Erfolg einher geht, gehören, stehen Sie sich und Ihre Karriere oftmals selbst im Weg. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Methatesiophobie umgehen und wie Sie Ihre Angst vor neuen Dingen im Leben besiegen und positive Ereignisse kennenlernen werden.
Fast jeder Vorgesetzte kennt die Probleme der Mitarbeiter Urlaubsplanung. Geht es darum, wer, wann und wie lange Urlaub erhält, kommt es in zahlreichen Betrieben zu großen Diskussionen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Urlaubsvertretung über die Bühne bekommen und am Ende immer noch motivierte Mitarbeiter haben.
Wenn Sie jemanden kennen, der jemanden kennt der …, haben Sie beste Aussichten auf Ihren Traumjob und eine steile Karriere. Vitamin B ist ein Karriere-Booster mit besonderer Wirkung und erweist sich bereits bei der Bewerbung und im Vorstellungsgespräch als hilfreicher Multiplikator. Wer niemanden kennt hat geringere Chancen und findet manchmal gar nicht die Möglichkeit, seine Eignung durch Leistung unter Beweis zu stellen. Sind Beziehungen im Business also mehr Wert als Leistungen?
Zurückweisung und Absagen sind Dinge, mit denen sich jeder Mensch im Laufe seines Lebens auseinandersetzen muss. Besonders Arbeitssuchende machen hier schnell Erfahrungen, die sich nicht selten besonders demotivierend erweisen können. Gerade während der Jobsuche sollten Sie sich jedoch nicht zu lange auf eine Absage fokussieren. Wer eine Ablehnung richtig nutzt, kann diese sogar zu einer Chance machen.
Ältere Arbeitnehmer haben es in Deutschland schwerer, einen neuen Job zu finden. Laut statistischen Angaben ist gerade einmal ein Drittel der über 55-jährigen in Vollzeit beschäftigt. Trotzdem gibt es Grund zur Hoffnung. Der Anteil älterer Arbeitnehmer an der Belegschaft steigt langsam aber stetig an, nicht zuletzt wegen der demographischen Entwicklung und der Erhöhung des Rentenalters. Der folgende Ratgeber verrät Ihnen, wie Sie Fehler vermeiden und Ihre Erfolgschancen bei der Bewerbung als älterer Arbeitnehmer verbessern.
Kontakt
UPGREAT®
Marion Schomacher
Helene-Lange-Straße 32
D-60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 179 7520129
Mail: info@upgreat.de