In jedem Unternehmen kommt es zu Beschwerden von Mitarbeitenden. Diese sind natürlicher Teil des Arbeitslebens und haben vielfältige Gründe. Ob es um unzufriedenstellende Arbeitsbedingungen, zwischenmenschliche Konflikte oder unklare Prozesse geht – Beschwerden sind eine wertvolle Informationsquelle. Richtig gehandhabt, tragen sie zur Verbesserung des Betriebsklimas und der Effizienz bei.
https://www.upgreat.de/wp-content/uploads/beschwerdemanagement.jpg10301030Redaktionhttps://www.upgreat.de/wp-content/uploads/logo-133x133.jpgRedaktion2024-09-15 18:45:302024-09-16 10:46:37Erfolgreiches Beschwerdemanagement bei Mitarbeitenden – ein Leitfaden
Der Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden ist eine Herausforderung für jede Führungskraft. Negative Verhaltensweisen beeinträchtigen die Teamdynamik und Produktivität. Es ist wichtig, als Führungskraft angemessen zu reagieren.
https://www.upgreat.de/wp-content/uploads/trouble.jpg10301030Redaktionhttps://www.upgreat.de/wp-content/uploads/logo-133x133.jpgRedaktion2024-08-31 18:10:532024-09-10 10:51:55Erfolgreicher Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden: Tipps für Führungskräfte
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job und haben ein interessantes Angebot gefunden? Dann sollten Sie unverzüglich Ihre Bewerbungsunterlagen fertigstellen und versenden. Oder lieber doch nicht? Welche Auswirkungen hat der Zeitpunkt Ihrer Bewerbung auf deren Erfolg? Wann sind die Chancen am besten, dass Ihre Bewerbung positiv bewertet wird und Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema richtige Uhrzeit für die Bewerbung soll folgender Ratgeber beantworten.
https://www.upgreat.de/wp-content/uploads/bewerbung_timing.jpg10301030Redaktionhttps://www.upgreat.de/wp-content/uploads/logo-133x133.jpgRedaktion2024-08-17 17:39:392024-08-19 06:59:01Timing bei der Bewerbung
Die digitale Transformation verändert Arbeitsprozesse, Organisationsstrukturen und Arbeitsweisen. Agilität ist gefragt, um schneller auf Dynamiken und komplexe Anforderungen reagieren zu können. Innovative Organisationsformen, die Flexibilität, Freiraum und Agilität ermöglichen, stehen im Fokus. Im Idealfall entsteht eine Win-win-Situation für Unternehmen und Mitarbeitende.
Klassische Organisationsformen mit Top-Down-Prozessen rücken in den Hintergrund. Holokratie ist ein New-Work-Konzept, das zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt. Der revolutionäre Ansatz verzichtet auf ChefInnen und Führungskräfte, wie wir sie aus klassischen Organisationsmodellen kennen. Selbstorganisierte Teams arbeiten in sogenannten Kreisen eigenverantwortlich zusammen.
https://www.upgreat.de/wp-content/uploads/holokratie.jpg10301030Redaktionhttps://www.upgreat.de/wp-content/uploads/logo-133x133.jpgRedaktion2024-07-31 18:16:472024-08-02 19:10:51Holokratie – kann das Arbeiten ohne Führungskräfte gelingen
Die Künstliche Intelligenz hat sich in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen zu einem omnipräsenten Thema entwickelt. Viele Branchen schwören auf das Potenzial, das mit dem Einsatz intelligenter, lernender und sich selbst entwickelnder Technologien verbunden ist. Es sind aber nicht nur Unternehmen, die von dieser Entwicklung profitieren können. Besonders Programme wie ChatGPT sind in aller Munde. Sie erschaffen Texte, helfen bei Formulierungen und beantworten komplexe Fragen in einer beeindruckenden Tiefe.
Kein Wunder also, dass viele Nutzende auch im Bereich der Bewerbungen die KI für sich entdeckt haben. Schließlich erlauben die Programme es, die richtigen Formulierungen zu finden, um eine ansprechende Bewerbung für die Wunschstelle zu erstellen. Wer jedoch auf die Unterstützung der Künstlichen Intelligenz im Bewerbungsverfahren setzt, sollte den einen oder anderen Punkt beachten, um ein wirklich Erfolg versprechendes Ergebnis zu erzielen.
https://www.upgreat.de/wp-content/uploads/bewerbung_KI.jpg10301030Redaktionhttps://www.upgreat.de/wp-content/uploads/logo-133x133.jpgRedaktion2024-07-18 12:07:182024-07-18 19:45:57KI bei der Bewerbung einsetzen
Eine beispiellose Dynamik prägt das 21. Jahrhundert, die sich deutlich in der Arbeitswelt abzeichnet. Während einst eine langfristige Anstellung bei einem einzigen Unternehmen von Beständigkeit zeugte und den Weg in eine erfolgreiche Karriere geebnet hat, könnte dies nun anders sein. Ein neues Phänomen gewinnt an Popularität: das Jobhopping. Doch was genau steckt hinter diesem Trend? Wie wirkt er sich auf Arbeitende und Personalabteilungen aus? Eine Kurzanalyse gibt Aufschluss.
https://www.upgreat.de/wp-content/uploads/jobhopping.jpg10301030Redaktionhttps://www.upgreat.de/wp-content/uploads/logo-133x133.jpgRedaktion2024-06-27 04:02:262024-07-01 10:59:54Jobhopping – Karriere neu definiert?